Einladung zur Mitgliederversammlung am 11.03.20
Wir laden alle Mitglieder herzlich ein zur
Mittwoch, 11. März 2020 um 19.30 Uhr im Klinikum Freising,
Alois-Steinecker-Straße 18, 85354 Freising, Casino 7. Stock.
Wir laden alle Mitglieder herzlich ein zur
Mittwoch, 11. März 2020 um 19.30 Uhr im Klinikum Freising,
Alois-Steinecker-Straße 18, 85354 Freising, Casino 7. Stock.
Wir laden alle Mitglieder herzlich ein zur
Mitgliederversammlung am Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 19.30 Uhr
im Klinikum Freising, Alois-Steinecker-Straße 18, 85354 Freising, Casino 7. Stock.
Der Verein "Krebshilfe Freising Maria & Christoph e.V." veranstaltete auch dieses Jahr wieder eine Kunstausstellung in Moosburg von 18.05. bis 22.05.2019
Lesen Sie dazu folgende Artikel:
Aktion zu Gunsten belasteter Kinder und Jugendlicher.
Der Krebshilfe Maria & Christoph e.V. veröffentlicht einen Info Film für Patienten und Angehörige. Bitte lesen Sie dazu folgende Artikel:
Download Artikel Freisinger Tagblatt: "Mutmacher im CD Format" (JPG)
Download Artikel Süddeutsche Zeitung: Portrait der Onkologie" (JPG)
Der Verein "Krebshilfe Freising Maria & Christoph e.V." veranstaltete am 10. November anlässlich des 10-jährigen Bestehens einen Benefizball in Freising.
Lesen Sie dazu folgende Artikel:
Freising: Während der Behandlung von Krebskranken zeigte sich, dass eine begleitende Betreuung der Betroffenen und ihrer Angehörigen dringend notwendig ist. Auf Anregung von 2 Patienten konnte im Juli 2008 der gemeinnützige Verein gegründet werden. Die beiden Mitinitiatoren dienten zugleich als Namensgeber und erwiesen sich als ideelle- und finanzielle Förderer. Dr. Heino Pause langjähriger Gynäkokologe, Belegarzt im Klinikum Freising und Vorsitzender der Krebshilfe Freising Maria & Christoph e.V., zweifelsohne Motor und stets verlässlicher Ansprechpartner, spricht aus ärztlicher Erfahrung und meint: „Die Diagnose einer Krebserkrankung ruft in dem Augenblick, in dem sie bekannt wird, Angst und Verunsicherung hervor. Unterstützung von Aussen ist oft sofort und langfristig wichtig, um wieder einen klaren Kopf zu bekommen, den Alltag zu organisieren und die Zukunft positiv anzupacken.“
Die Freisinger Malgruppe von Christine Riedl stellt im „Haus Moosburg“ aus
Moosburg. Ein großes Lob für die Künstler ist es, dass ihre Bilder angeschaut werden, kaum dass sie an der Wand hängen. Ein noch größeres Lob ist, wenn dann auch noch ein „so schön, so schön“ kommt. Das größte Lob ist aber, vielen Menschen viel Freude zu bereiten. Seniorenbeirat Siegfried „Sigi“ Stäuble hat vor einiger Zeit erstmals Kunst ins Seniorenwohnheim „Haus Moosburg“ gebracht. Jetzt läuft die bereits vierte Ausstellung.
Über 230 Triathleten mit und ohne Handicap bei schönem Wetter flott unterwegs
Moosburg. Einen Teilnehmerrekord verbuchte am Samstag die zehnte Jubiläumsausgabe vom Isarman. Über 230 Triathleten mit und ohne Handicap waren im und ums Moosburger Freibad am Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Freisinger Tagblatt: „Kunst und die Lust am Leben - Eröffnung der Kunstausstellung in der Gersten- und Hopfenhalle"
Moosburg. „Kunst ist die Lust, das Leben zu feiern“, zitierte am Samstagvormittag Bürgermeisterin Anita Meinelt den Schriftsteller Rino Sanders. Kaum ein Umfeld hätte passender für dieses Zitat sein können, sprach Meinelt doch das Grußwort zur Eröffnung der zehnten Kunstausstellung zum Frühlingsfest. Die häufig farbintensiven Gemälde und zarten Zeichnungen in der Gersten- und Hopfenhalle stammen von der Malgruppe „Lebenskunst und Freunde“ der Krebshilfe Freising „Maria & Christoph“ e.V. und der Malschule Hummitzsch. Ergänzt werden diese Werke durch Skulpturen von Hans Riegler und Christoph Weickmann.
Ganzen Artikel lesen (PDF)
Ein großes Dankeschön geht auch in diesem Jahr wieder an die zahlreichen Besucher des Adventsmarktes der Hobbykünstler Moosburg im Zehentstadel, sowie des Christkindlmarktes in Altdorf/Landshut. Mit dem Kauf eines der Drechselarbeiten von Karl Kohn haben sie nicht nur ein individuelles Stück Handwerkskunst erhalten, sondern anderen geholfen. Der gesamte Erlös von 1695,50 € dieses Verkaufs kommt der Hilfsorganisation Krebshilfe Freising Maria & Christoph e.V. zu Gute.
Freisinger Tagblatt: „Die gute Tat!“
Die Malgruppe Lebenskunst übergab eine stolze Summe von 1500 EUR an den Freisinger Krebshilfeverein Maria & Christoph.
Ganzen Artikel lesen (JPG)
Moosbuger Zeitung: „Unsere Partnerschaft lebt!“
Delegation aus der Dreirosenstadt erlebt wunderbare Tage in Bry-sur-Marne
Ganzen Artikel lesen (PDF)
Moosbuger Zeitung: An Marne und Seine
Bilder vom Besuch der Moosburger in Bry-sur-Marne von Christine Fößmeier
Ganzen Artikel lesen (PDF)
Moosbuger Zeitung: Touristische Höhepunkte
Sehenswürdigkeiten, gepflegtes Essen und die allerbesten Erinnerungen
Ganzen Artikel lesen (PDF)
Moosbuger Zeitung: Völkerverständigung leicht gemacht
Künstler in der Partnerstadt Bry-sur-Marne – Erste Eindrücke der Moosburger Delegation
Ganzen Artikel lesen (PDF)
Moosburger Zeitung - Die Lust, das Leben zu feiern
Zehnte Kunstausstellung zum 50. Frühlingsfest – Täglich nachmittags geöffnet
Ganzen Artikel lesen (JPG)
Freisinger Tagblatt - Vielfalt wie noch nie
Ganzen Artikel lesen (PDF)
Das Alpenländisches Adventsingen im Freisinger Asamtheater, veranstaltet vom Freisinger Tagblatt, ist seit 25 Jahren gute Tradition.
Heuer findet es am Sonntag, 4. Dezember, um 15 Uhr und um 18 Uhr statt.
Mitwirkende sind die Bairer Saitenmusi, der Sulzberger Dreigesang, die Reichersdorfer Sänger und die Hohenaschauer Bläser. Sprecher ist Bert Lindauer.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 15,--, 17,-- und 19,-- € in der Touristinformation in Freising, Tel. (08161) 5444333.
Moosburger Zeitung - Eindringliche Fensterblicke
Eine spannende Ausstellung von Künstlern mit und ohne Handicap
Ganzen Artikel lesen (PDF)
Moosburger Zeitung - Verbindung von Innen und Außen
Künstler mit und ohne Handicap stellen „Fensterblicke“ aus
Ganzen Artikel lesen (PDF)
Freisinger Tagblatt - Diese Bilder verdienen es, gesehen zu werden
Freising – Ein Blick durch ein Fenster nach draußen. Im Blickfeld: der Freisinger Dom.
Ganzen Artikel lesen (PDF)
Patientinnen unternehmen fünftägige Pilgerwanderung
Moosburg. Auch in diesem Jahr unternahm eine Gruppe von acht Frauen, begleitet von einem Dackel namens Gustl, eine fünftägige Pilgerwanderung. Frei nach Goethes Worten „Warum in die Ferne schweifen, siehe das Schöne ist so nah“, wanderten die Pilgerinnen im August auf dem schwäbischen Jakobsweg.
Kunstausstellung zum Frühlingsfest eröffnet – Es gibt Vielfältiges zu entdecken
Moosburg. Längst ist die Kunstausstellung zum Frühlingsfest zur festen Tradition in Moosburg geworden. Rund 400 Besucher hat man an diesen Tagen in der Gerstenund Hopfenhalle zählen können, wobei schon zur Eröffnung am Samstagvormittag an die 100 Personen zusammenkamen, davon viele treue Freunde der Kunst und natürlich die Künstler.
Hier finden Sie die Fotos der Ausstellung zum Frühlingsfest 2016 der Malgruppe "Lebenskunst und Freude"
Wang. Ein Dankeschön gilt auch in diesem Jahr wieder den zahlreichen Besuchern des Adventsmarktes der Hobbykünstler Moosburg im Zehentstadel sowie des Weihnachtsmarktes in Altdorf. Mit dem Kauf einer der Drechselarbeiten von Karl Kohn haben sie nicht nur ein individuelles Stück Handwerkskunst erhalten, sondern auch anderen geholfen.
Moosburg. Es hat schon Tradition: Das Würstlgrillen an Heiligabend vom Gasthaus Staudinger Keller für den guten Zweck. Auch diesmal wurden Nürnberger Rostbratwürste für die Krebshilfe Maria & Christoph e.V. gebrutzelt.
Nach Krebstod ihres Freundes: Studenten danken den Betreuern mit Spendensammlung.
Nach dem Tod ihres Freundes Benedikt Naab wollten die Mitglieder der Freisinger Studentenverbindung Lichtenstein ein Zeichen setzen. Sie nahmen an einem 24- Stunden-Radrennen teil, sammelten Geld und übergaben es an die Krebshilfe in Freising. Sie wollen das Andenken an ihren Freund hochhalten.
Selbsthilfegruppe nach Krebs - die vielen Erfolge des Günter Schreiners
Gründer Günter Schreiner wurde feierlich auf der Weihnachsfeier verabschiedet. Karin Wagner wird die Selbshilfegruppe nach Krebs in Freising künftig leiten.
Richtungsweisendes Konzept zur Krankheitsbewältigung
Im Rahmen des Festakts zu ihrer 90-Jahr-Feier verlieh die Bayerische Krebsgesellschaft erstmals den "Krebspatientenpreis". Das dafür eingereichte Konzept des Freisinger Onkologen Dr. Christoph von Schilling (Klinikum Freising) und des Vereins Krebshilfe Maria&Christoph bekam einen der beiden ersten Preise.
Gemäß dem Motto „Wir sind dann mal weg“, brach eine Gruppe von 10 Frauen, 2 Männern und 2 Hunden am Samstag, dem 08. August 2015, zum wiederholten Male zu einer fünftägigen Pilgerwanderung auf.
So. 12.07., 20.00 Uhr
Freising, Freie evangelische Gemeinde
Pascal Menke (Klavier) und Alban Beaujean (Violine):
Hope – Pascal Menke & friends
Werke von Chopin, Debussy, Grieg und anderen
Benefizkonzert zugunsten der Krebshilfe Freising Maria & Christoph e.V.
Die Studentenverbindung CStV Lichtenstein e.V. Weihenstephan zu Freising sammelt Spenden zugunsten unseres Vereins, damit gerade auch junge Erwachsene, die ihre Krebserkrankung z.T. unter besonders prekären Umständen erleiden, in ihrem Kampf angemessen und wirksam unterstütz werden. Wir bitten um Unterstützung mit Spenden und/oder Teilnahme am Benefizrennen!
Moosburg - Die Hopfen- und Gerstenhalle wurde einmal mehr zur Galerie. „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ zitierte Bürgermeisterin Anita Meineld den Kunstmaler, Grafiker und Bildhauer Pablo Picasso: Gemeinsam mit der Malschule Hummitzsch hat die Malgruppe „Lebenskunst und Freunde“ eine einmalige Ausstellung auf die Beine gestellt.
die am Freitag in der Hopfen- und Gerstenhalle eröffnet wird.
Kunstausstellung zum Frühlingsfest bietet eine große Bandbreite an Bildern und Plastiken
Dieses Gemälde von Dr. Christoph von Schilling ist eines der Werke, die derzeit in der Hopfen- und Gerstenhalle zu sehen sind.
Bunt, fröhlich und kreativ: So präsentiert sich die achte Kunstausstellung der Moosburger Malschule Hummitz und der Malgruppe „Lebenskunst“, die derzeit in der Hopfen- und Gerstenhalle zu sehen ist.
Das traditionelle Alpenländische Adventsingen, veranstaltet vom Freisinger Tagblatt, findet am Sonntag, 7. Dezember, um 16 und um 19 Uhr im Asamsaal statt. Diesmal dürfen sich die Zuschauer bei dieser Konzertveranstaltung zugunsten von „Menschen in Not" auf die Inntaler Sänger freuen, die seit dem Tod von Konrad Bauer zu dritt singen. Dabei sind auch die Weinberg Zithermusi und die Alpbacher Bläser aus Tirol. Erstmals in Freising zu Gast sind die Sagschneider Madln aus Lengries.
Sprecher ist Siegi Götze. Die Karten sind in der Touristinfo am Marienplatz, Tel. (0 81 61) 5 44 43 33, erhältlich.
Wie jedes Jahr hat eine Gruppe ehemaliger Krebspatienten aus dem Landkreis Freising Ende August eine sechstägige Pilgerwanderung unternommen. Diesmal ging es nicht nach Süden, sondern Richtung Norden auf den ostbayerischen Pilgerweg.
Freising. Auf großes Interesse stieß die Vernissage der beiden Moosburger Künstlerinnen Christine Riedl und Elisabeth Kaulich sowie des Langenpreisinger Künstlers Richard Furch, die am Mittwochabend im historischen Ambiente des „Alten Gefängnisses" in Freising stattfand.
Farbenfroh, leichte Pastelltöne, oder fast komplett farblos, bereits die Palette mit denen Richard Paul Furch Landschaften in Aquarellfarben auf die Leinwand zaubert ist gigantisch. Und er beschränkt sich nicht nur auf Landschaften sondern malt ebenso Stilleben, Tiere, Akte und er beschränkt sich auch nicht auf Aquarell, sondern arbeitet ebenso mit Plakafarben, Öl und Acryl. Ebenso ist er zu Hause im Lynolschnitt, und wenn es mal nicht die Leinwand sein soll greift er zur Motorsäge und schafft Holzplastiken. Ein echtes Allroundtalent. Gemeinsam mit Christine Riedl und Elisabeth Kaulich stellt er derzeit im Alten Gefängnis in Freising aus. „Acryl – Aquarell – Holz" lautet das Thema.
Herr Jahnel von Moosburg war so freundlich uns seine Fotos für eine Galerie zur Verfügung zu stellen:
Die Krebshilfe Maria und Christoph erweitert Ihr Angebot. Von Ende Semptember wird es in Freising einen Yogakurs für speziell für Menschen mit Krebserkrankungen und deren Angehörige geben.
Urlaub in den Bergen – heraus aus dem Alltag; Unter diesem Motto verbrachte die Malgruppe „Lebenskunst" des Krebshilfevereins Maria & Christoph Anfang August ein erholsames Wochenende auf der Kampenwand.
In einer urigen Berghütte auf 1200 m Höhe, unmittelbar unter dem Gipfelkreuz der beliebten Kampenwand, fühlte man sich um viele Jahre zurückversetzt in die Zeit, als es noch keinen Strom und kein fließendes Wasser auf den Almen gab. Licht in den Räumen, einer großen Stube und Gemeinschaftsschlafräume mit Stockbetten, gab es mittels Petroleumlampen, Kerzen und Gaslaternen.
Hier finden Sie die Fotos der Ausstellung der Malgruppe Lebenskunst im Asamsaal.
Christine Riedl, Elisabeth Kaulich und Richard Furch stellen aus
Christine Riedl, Elisabeth Kaulich und Richard Furch stellen aus
Postenwechsel beim Krebshilfeverein Maria & Christoph
Hauptversammlung des Krebshilfevereins Maria & Christoph – Mitgliedsbeitrag beraten
Sie haben Krebs oder sie haben Angst um einen nahestehenden Menschen. Und dennoch, oder besser deshalb, besitzen Sie Kreativität und Schaffenskraft.
Die Malgruppe 'Lebenskunst' des Vereins Maria & Christoph zeigt seit diesem Wochenende noch bis Freitag, den 13.Juni., die Werke ihrer Künstler im Asamsaal, darunter auch diese Arbeit von Christine Riedl
Die Malgruppe 'Lebenskunst' des Vereins Maria & Christoph zeigt seit diesem Wochenende noch bis Freitag, den 13.Juni., die Werke ihrer Künstler im Asamsaal, darunter auch diese Arbeit von Angelika Schmidt.
Nada Papagianados veranstaltete jüngst ein Nachbarschaftsfest in der Neustadtstraße 23.... Bei dem Fest wurde um Spenden für den Krebshilfeverein Maria & Christoph gebeten.
Mit dem Erlös der Aktion „Zöpfe ab“ unterstützt Friseurmeisterin Cidem Glaser Krebspatienten - und beliefert Perückenmacher mit begehrtem Material
Interview mit Dr. Christoph von Schilling und Günter Schreiner
in Moosburg, Hopfen- und Gerstenhalle
Auch die Malgruppe 'Lebenskunst und Freunde' der Krebhilfe Freising Maria & Christoph stellt hier ihre Werke aus. Alle Informationen finden Sie hier.
Presseecho:
Artikel 'Kleine Fluchten aus dem Alltag' öffnen (PDF)
Artikel 'Kunstausstellung in der Gersten-und Hopfenhalle' öffnen (PDF)
Moosburg-tv: Artikel 'Kunst zum Frühlingsfest' öffnen (JPG)
(Quelle: Moosburg.tv)
Freising - Musik für den guten Zweck. Die Jungen Münchner Symphoniker spielten am Sonntagabend im Asamtheater für den Freisinger Krebshilfeverein „Maria & Christoph“.
'Wenn Zeiten nicht zählen...': So das Motto des diesjährigen Frühjahrslaufes am Vöttinger Weiher. Die Krebslaufgruppe, Mitglieder und Freunde der Krebshilfe Freising Maria & Christoph e.V. waren dabei.
Im Foyer des Krankenhauses in Erding gibt es seit einigen Tagen eine stattliche Bilderausstellung zu bestaunen, deren Exponate sich sehen lassen können. Der Verein Maria&Christoph e.V., vor fünf Jahren zur Unterstützung und Behandlung von Menschen mit Krebs in Freising gegründet, hat es sich zum Ziel gesetzt, Werke seiner Malgruppe „Lebenskunst und Freunde" einem breiteren Publikum zu zeigen...
Viele Facetten der Malerei deckt die Ausstellung des Freisinger Vereins Maria&Christoph ab. Sie läuft noch bis Ende Oktober im Klinikum Landkreis Erding...
„Lebenskunst und Freunde" bietet die Malgruppe des Vereins „Maria & Christoph" jetzt im Foyer des Krankenhauses Erding, Bajuwarenstraße 5, mit einer großen Ausstellung. „Die Bilder", so Klinikumsvorstand Sándor Mohácsi, bei der Vernissage „zeigen sehr viel Ausdrucksstärke...
Viele Künstler präsentieren ihre Werke in der Hopfen- und Gerstenhalle: Es ist eine gute Tradition,dass flankierend zu den Volksfesten in der Hopfen- und Gerstenhalle eine Kunstausstellung stattfindet. Auf diese Weise wird nicht nur der Magen im Bierzelt oder an anderen Ständen erfreut, sondern auch das Auge. Am Samstagvormittag wurde die Ausstellung offiziell eröffnet.
Nicht nur Christine Riedl und Elisabeth Kaulich hatten am Donnerstagnachmittag männliche Hilfe bei der Vorbereitung der Ausstellung in der Hopfen- und Gerstenhalle an der Stadtwaldstraße. Sie wird am Samstag um 11 Uhr eröffnet und ist an allen Tagen des Frühlingsfestes jeweils von 15 bis 20 Uhr geöffnet.
Maler stellen in der Hopfen- und Gerstenhalle aus: Wie in den vergangenen Jahren, so gibt es auch heuer parallel zum Frühlingsfest eine Kunstausstellung in der Moosburger Hopfen- und Gerstenhalle.
Frühjahrslauf unterstützt Aufklärungskampagne zur Prävention: Unter dem Motto „Aktiv gegen Krebs" stand am Sonntag der Frühlingslauf des SV Vötting-Weihenstephan. Der beliebte Lauftreff findet seit über 30 Jahren statt. Diesmal war er Teil einer Themenwoche des Bayerischen Staatsministeriums für für Umwelt und Gesundheit.
Gemeinsam Kochen war am Valentinstag, dem Tag nicht nur für Verliebte,angesagt. Die Selbsthilfegruppen von „Maria und Christoph e.V." wissen, wie viel sich ihre Weggefährten und Freunde gegenseitig bedeuten. Eine Gemeinschaft wie die der an Krebs Erkrankten und ihrer Angehörigen ist nicht selten herausgefordert vom jeweiligen, höchst unterschiedlichen Befinden ihrer Mitglieder. Dies ist Grund genug, das Leben, den Augenblick, zu genießen.
Ein erstklassiges Konzert boten die Jungen Münchner Symphoniker am Freitagabend im Asamsaal. Doch nicht nur musikalisches Engagement legten die Künstler an den Tag. Sie verzichteten auf ihre Gage zugunsten schwerkranker Menschen.
Großer Beliebtheit erfreute sich an Heiligabend das traditionelle Würstlessen im „Staudinger Keller“, das dem guten Zweck diente. Es kamen viele Bürger, herrschte angesichts der milden Temperaturen doch fast schon Biergartenwetter.
Einen Wohlfühlvormittag der besonderen Art für Krebspatientinnen veranstaltete die Marien-Apotheke in Moosburg. Mit dabei waren Mitglieder des Vereins Maria und Christoph“, deren stellvertretende Vorsitzende Christine Riedl bei der Vorbereitung des Vormittags mithalf, sowie Mitglieder der Selbsthilfegruppe nach Krebs, für die sich Monika Bauer für das Gelingen der Veranstaltung einsetzte.
Spendenaktion für den Verein „Maria&Christoph“ am Heiligen Abend: Es hat schon Tradition, das Würstlessen beim Staudinger Keller am Heiligen Abend. Auch heuer wieder wird um 10 Uhr der Grill angeworfen und gemeinsam Brotzeit gemacht für einen guten Zweck. Die Spenden kommen dem Verein „Maria & Christoph e.V. zur Unterstützung und Behandlung von Menschen mit Krebs“ zugute.
Hallbergmooserin rennt gegen den Brustkrebs: "Laufen? Keine 100 Meter schaffe ich!" Als Angelika Knebel sich zu Jahresbeginn mit dem Gedanken anfreunden sollte, joggen zu gehen, klang das wenig optimistisch. Heute schaut das ganz anders aus. Schließlich hat sie "laufen gelernt".
Zwölf rucksackbepackte Gestalten, sieben Frauen und fünf Männer, trafen sich kürzlich frühmorgens am Freisinger Bahnhof. Ausgerüstet waren sie mit Walking-Stecken, krummen Haselnussstöcken, einem Rucksack mit Brotzeit und Wasserflasche, Isomatte, Wanderschuhen - und Blasenpflaster.
Wie schon in den vergangenen Jahren hat auch heuer der Verein Maria & Christoph in Freising die Durchführung einer Pilgerwoche auf dem Voralpinen Jakobsweg Ende Augugst finanziell unterstützt.
Die Besucher des Kastulusmünsters mussten am Samstagabend sogar zusammenrücken, weil so viele kamen. Nicht zu einem Gottesdienst hatte man sich in so großer Zahl versammelt, aber dennoch zu einem religiös-spirituellen Abend der speziellen Art. Die Münchener "Gospelsterne" gaben ein begeisterndes Konzert. Es handelte sich um eine Benefizveranstaltung des Vereins Maria & Christoph e.V. zur Unterstützung und Behandlung von Menschen mit Krebs in Stadt und Landkreis. Die Verbindung von Musik und Hilfe für Menschen in Not war Christine Riedl, die den Abend organisiert hatte, ein besonderes Anliegen.
Für eine übervolle Kirche und richtig fetzige Stimmung sorgten die "Gospelsterne" unter Leitung von Eric Bond am Samstagabend in Moosburg. Zu dem außergewöhnlichen Konzert im Kastulusmünster hatte der Krebshilfeverein "Maria & Christoph" aus Freising geladen.
Einladung und Bitte zur Vorankündigung zum Benefizkonzert der "GOSPELSTERNE"
Wer Herzen bewegt, bewegt die Welt
Dass Kunst dabei helfen kann, Krankheit zu überwinden, das ist derzeit in einer eindrucksvollen Ausstellung in der Freisinger Musikschule zu sehen. Dort präsentieren die Mitglieder des Malkreises des Krebshilfevereins „Maria & Christoph" noch bis zum 4. März erstmals ihre Bilder.
Kreative Kraft schöpfen, um die Krankheit in den Griff zu bekommen. Das haben sich die Mitglieder der Malgruppe "Lebenskunst" des Krebshilfevereins "Maria & Christoph" auf ihre Fahnen geschrieben.
Der Malkreis "Lebenskunst" stellt aus. Erstmals findet in den neugestalteten Gängen der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt eine Ausstellung statt. Zu sehen sind Werke von Patienten und Angehörigen unter der Leitung der Künstlerin Christine Riedl des Vereins Maria & Christoph e. V., der sich die außerklinische Betreuung von Krebskranken zur Aufgabe gemacht hat.
Kim trägt eine rote Schleife, Sally nicht. Beide sind zwei süße Delfine und die Hauptakteure in einem neuen Kinderbuch...
Psychologische Unterstützung für Krebspatienten, neue Lebensfreude für deren Kinder - und ein breites Angebot an Entspannung und Sport: All das bietet und ermöglicht der Verein "Maria & Christoph"...
Zum traditionellen Würstlessen fanden sich an Heiligabend viele Gäste, Stammtischfreunde und Nachbarn im Gasthaus „Staudinger Keller" ein
Zum traditionellen Würstelgrillen an Heiligabend hatte auch in diesem Jahr wieder Martin Hagl, Wirt des Staudinger-Keller, eingeladen...
Nach einer überaus gelungenen Premiere sollen bald weitere kulinarische Abende folgen.
Klinikseelsorger war wieder mit Menschen mit Krebs auf dem Jakobsweg
Der Verein "Maria & Christoph" hilft Krebskranken und ihren Angehörigen, Folgen von Diagnose und Therapie zu bewältigen.
Krebskranke Menschen in Stadt und Landkreis wissen, wo man Hilfe findet. Seit drei Jahren bietet der Verein "Maria & Christoph" professionelle Hilfe, wenn Patienten und deren Angehörige nicht mehr weiter wissen.
Maria Mayertaler und Alfred Christoph haben den Kampf gegen den Krebs verloren. Doch ihr Vermächtnis lebt weiter. Sie hatten sich für die Gründung eines Krebshilfevereins eingesetzt, der die Patienten ins Leben zurückholt, ihnen Kraft und Mut spendet...
Es ist ein Novum im Kreis Freising: Die erste Selbsthilfegruppe für Angehörige von Krebskranken hat vor kurzem ihre Arbeit aufgenommen. An der Spitze steht die 54-jährige Angelika Bernhard aus Hallbergmoos
"Trotz Krebs lebenswert leben" - das ist das Motto des Freisinger Krebshilfevereins "Maria & Christoph". Deshalb will man künftig auch den Angehörigen der Patienten ein vielfältiges Programm bieten...
Der Vorsitzende Dr. Heino Pause des erst 2008 gegründeten Vereins „Maria und Christoph e. V.", der sich die Unterstützung und Behandlung von Menschen mit Krebs zur Aufgabe gemacht hat, verkündete am Montagabend bereits erste stolze Erfolge...
„Ich habe mich zwar für das Pilgern angemeldet, aber mein Mann hat gleich gesagt, dass ich das nie schaffe. Ich war selber sehr unsicher, ob ich 5 Tage hintereinander bergauf und bergab gehen kann. Ich bin nämlich lieber faul. Aber das Pilgern hat mich gereizt." ...
Auf den ersten Blick ist es nicht anders als in jedem normalen Malkurs: Es herrscht eine freundschaftliche Atmosphäre, die Gespräche drehen sich um Alltägliches. Und die Frage: "Wie geht es Dir" klingt hier ehrlich - jeder ist hier interessiert an dem persönlichen Schicksal des Anderen. ...
Die Kunstgruppe "Kreatives Gestalten und Malen" wird von Christine Riedl angeboten. Mehr Informationen
"Das Leben ist endlich - lebe endlich!" Unter diesem Motto hatte der Freisinger Krebshilfeverein "Maria und Christoph" zusammen mit dem Klinikum Freising zum zweiten Mal Menschen mit Krebserkrankung zum gemeinsamen Pilgern im Oberland aufgerufen.
Die Gruppe wurde von Dirk Berberich geführt. Mehr zur Person
Pilgern auf dem Jakobsweg für Menschen mit oder nach Krebs
Der Freisinger Krebshilfeverein „Maria und Christoph" bietet auch in 2010 Pilgerwochen auf dem Jabobsweg an. Das Gepäck wird transportiert, übernachtet wird in Gasthöfen.
1100 Euro für den guten Zweck wurden an Heiligabend im Gasthaus Staudinger Keller „ergrillt". 30 Kilogramm Würstl, 200 Vinschgerl und zehn Kilo Kraut waren beim „Würstlgrillen" an die gut 120 Gäste gebracht worden. Jeweils die Hälfte des Erlöses überreichten die Wirtsleute Martin und Michaela Hagl an Vertreter des Krebshilfevereins „Maria & Christoph" und an das Familienzentrum Kimm.
Krebspatienten aus dem Landkreis machten sich auf, um auf dem Jakobsweg zu pilgern. Für viele wurde der tägliche Marsch in der Gruppe zu einer tiefen Erfahrung
Moosburg. Der Verein "Maria & Christoph" stellte sich am Dienstag im Rathaus vor. Er wurde zur Unterstützung und Behandlung von Menschen mit Krebs gegründet und will Betroffene und ihre Angehörigen wieder positiv "ins Leben holen"...
Der Freisinger Krebshilfeverein "Christoph und Maria" bietet eine Pilgerwoche auf dem Jabobsweg an. Verschiedene wissenschaftliche Studien (z. B. Sporthochschule Köln) beweisen, dass Pilgern für Menschen mit und nach Krebs heilsam ist.
Der Krebshilfeverein Maria & Christoph e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht Menschen mit Krebserkrankung und deren Angehörige im Landkreis Freising zu unterstützen. Ab September bietet er folgende kostenlose Möglichkeiten für Betroffene und deren Angehörige an:
Günther Schreiner ist 41 Jahre alt und hat Krebs. Er war wohl am Donnerstagabend das beste Argument für den neuen Verein „Maria & Christoph", der im Landratsamt vorgestellt wurde. Als Günther Schreiner von seiner Erkrankung erzählte, herrschte atemloses Schweigen im großen Sitzungssaal des Landratsamtes...